Faire Schokolade
Viele herkömmliche Schokoladenprodukte haben einen bitteren Nachgeschmack: Sie sind nicht fair gehandelt und Kinder rackern für die süße Köstlichkeit. Ein Großteil des Kakaos der nach Deutschland impotiert wird, kommt aus der Elfenbeinküste, ein Land in Afrika, welches sehr von Kinderarbeit betroffen ist. Ein weiterer Teil aus Ghana, wo ebenfalls viele Kinder auf Kakaoplantagen arbeiten. Es ist also wichtig, auf Siegel wie Fairtrade zu achten und nicht einfach irgendeine, im Zweifel von Kinderhand hergestellte Schokolade zu kaufen. Schokoladenprodukte von Nestle, Lindt & Sprüngli und Milka sind nicht Fairtrade und nur bedingt nachhaltig. Hier haben wir eine Liste von Schokoladenmarken die das Fairtrade-Siegel bzw. andere Nachhaltigkeitssiegel besitzen:
1. Alter Eco
2. Belvas
3. Cadbury
4. Camino
5. Carrefour de Solidarite Internationale
6. Chocolove
7. Coconut Secret
8. Denman Island
9. Divine
10. Endangered Species Chocolate
11. Equal Exchange
12. Ethiquable
13. Galerie Au Chocolat
14. Green & Black’s
15. Ikea
16. Just us!
17. Justin’s
18. Lily’s
19. Oxfam Fairtrade
20. Tcho
21. Theo
22. Theobroma
23. Zazubean
24.Gepa
25.Chocolate & Love
26. Fairafric
27. Lovechock
28. Naturata
29. Ombar
30. Original Beans
31. Rapunzel
32. Tony’s Chocolonely
33. Vivani
34. Zotter
35. Nucao
36. My Choco
37. Die Gute Schokolade
38. Chocri
39. Share
Bei Aldi, Lidl, Rewe, Edeka oder anderen Supermärkten lohnt es sich, auf Nachhaltigkeitssiegel zu achten, damit man guten Gewissens leckere Schokolade verzehren kann.
Das gute Geschenk
Die Organisation World Vision hat ein Format entwickelt, bei dem man eine Spende als Geschenk verpacken kann. Man kann bedürftigen Familien und Kindern beispielsweise eine Ziege oder Schulsachen schenken. So kann man Freunden oder Verwandten eine Freude machen indem man anderen eine Freude macht.
Der Einkausratgeber
Wie kann man als Privatperson oder als Familie auf Kinderarbeit achten? Zum Beispiel in dem man auf die Siegel achtet, die an Kleidungsstücken und an Lebensmitteln enthalten sind. Welche Siegel was bedeuten kann man im Einkaufsratgeber nachlesen.
Unterschriftensammler*innen gesucht!
Sie wollen die oben gennanten Forderungen zum Einhalten der Agenda 2030 unterstützen? Dann helfen Sie uns und sammlen Sie mit Unterschriften! Die Listen wollen wir am Ende den zuständigen Politikern vorlegen. Hier können Sie die Unterschriftenlisten downloaden. Für die Abgabe der Listen schreiben Sie uns bitte unter fightchildlabor@emailn.de! Wenn Sie andere Menschen über unsere Website informieren wollen, können Sie das gerne tun. Hier können Sie den Flyer downloaden.